Unbezahlbare Einsichten. Bitte nehmen Sie sich die knappe Stunde Zeit.
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
GLEICHFALLS LESENSWERT:
- Thomas Sowell über wirtschafts- und sozialpolitische Abwege
Besonders interessant ab Minute 22 über die Wirtschaftskrise nach 2008 im Lichte der durch die Eingriffe der US-amerikanischen Bundesregierung unmäßig verlängerten Großen Depression.
- Thomas Sowell: Diversity
Quelle.
- Thomas Sowell: Bildungsfragen
Soziale Gerechtigkeit vs. Bildung.
- Thomas Sowell: Wie Intellektuelle Dauer-Arme schaffen. Ein Mißverständnis in Diskussionen über "soziale" Gerechtigkeit
Auszüge aus Thomas Sowells Intellectuals and Society, in freier deutscher Übersetzung: Die am stärksten sprudelnde Quelle von Mißverständnissen über Fragen der Einkommensverteilung – distributive oder auch „soziale“ Gerechtigkeit – ist die weitverbreitete Gewohnheit, statistische Kategorien mit Menschen aus Fleisch und Blut zu verwechseln. In den Medien und der akademischen Welt wird…
- Thomas Sowell: Rassismus-Vorwürfe sind wie Ketchup
...man kann sie nämlich, wie Ketchup, auf so gut wie alles Mögliche gießen. Und wenn Sie trotzdem einen Beweis wünschen, macht Sie das desto mehr zum "Rassisten". (Quelle. Mit bestem Dank an Heike Diefenbach. Mehr von Thomas Sowell hier.)