- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
GLEICHFALLS LESENSWERT:
- Wo die Tweed-Anzüge wachsen
Von Martin Koddenberg.
- Am Rande der Bewegung
Man sieht sie wieder öfter, die Parole "Atomkraft? Nein danke". Diese Sommerferien hatte ich zwei-drei Wagen vor mir, deren hintere Partie von der "kritischen" Einstellung der Fahrzeughalter kündet. Ob ein solcher Aufkleber den Pkw in Berlin davor bewahren würde, verbrannt zu werden? Das bleibt abzuwarten. Jedenfalls genießen die Atomkraftwerk-Gegner in…
- Capitalism Works
Diese Erfindung hat mehr Bäume gerettet, als Greenpeace jemals vermochte.
- Vom Glauben an die Vernunft
Zbliżenia interkulturowe 9 (2011) Dirk Maxeiners Buch "Hurra, wir retten die Welt! Wie Politik und Medien mit der Klimaforschung umspringen" läßt sich auf (wenigstens) zwei Weisen lesen. Man kann sich auf die Schilderung des Irrationalen darin konzentrieren und verzagen. Oder sich von Maxeiners Vertrauen in Vernunft und Wissenschaft inspirieren lassen. Die…
- Thomas Sowell: Diversity
Quelle.
- Von Hasen und Eiern
Für das Bild Dank an Anastpaul.