Ein beliebiger Abend in der letzten Woche. Menschenmassen schieben sich durch Krakaus Altstadt, die immer mehr an eine Mischung aus Freilichtmuseum und Freizeitpark mit Alkoholausschank gemahnt. Gut, daß ich mit meiner Familie hier bin – das Eis in der alteingesessenen…
Wertvoll auch dann, wenn man – wie Theodore Dalymple – Einwände gegen Ayn Rands Philosophie führen würde. Zur gerne übersehenen und deshalb besonders wichtigen Rolle freiwilliger Zuwendung von Gönnern, wo der Aufstieg von „ganz unten“ nach „ganz oben“ in Rede…
Vorgestern im Netz geschaut, ob es brauchbare Arbeitsblätter gibt, mit denen sich das Zusammenfassen von Sachtexten üben läßt. Der erste Vorschlag, den ich angeklickt habe, basierte auf einem Text zum Thema Internetsucht, der zweite Vorschlag bezog sich auf einen Text…
Es ist alles unsere Schuld. Denn wir haben die Krawatte weggelassen. Offene Hemden finden wir bequemer. Dann haben wir begonnen, nicht mehr „Guten Tag“ zu sagen, sondern „Tag auch“. Alles unsere Schuld. Denn nach den Krawatten sind die Anzüge verschwunden.…
Eine der großen Ironien der Weltgeschichte, schreibt Thomas Sowell in seiner Studie Conquests and Cultures, bestehe darin, daß mit Großbritannien die führende Sklavenhandel treibende Nation zur führenden Bekämpferin der Sklaverei wurde. Wie Sowell in seiner überaus dicht geschriebenen Abhandlung ausführt,…
Auf dem Blog der Vierteljahresschrift Tumult erschienen: ein größeres Interview mit dem Schriftsteller Boris Preckwitz, das zu führen ich die Freude hatte. Leseempfehlung!
Der Wahn unserer Zeit zeigt sich in den Schicksalen dreier junger Frauen und eines Mädchens aus Skandinavien, und das in beiderlei Hinsicht: als Sinnestäuschung und moralische Abirrung. Da sind die beiden Norwegerinnen, denen in Marokko der Kopf abgeschnitten worden ist.…
Sie finden dieses Video polemisch? Da haben Sie recht!
Gern, zweifellos! Nur kommt man ja kaum noch hinterher. Bezüglich Chemnitz‘ und der von Dr. Hans-Georg Maaßen, dem Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, vorgebrachten Einschätzung der Vorgänge dort erleben wir gerade dasjenige, was Friedrich August von Hayek in seinem Buch Der Weg…
Schönes Video über eine Welt, in der die regulative Idee der Wahrheit keine Rolle mehr spielt und die „Selbstachtung“ des Individuums das Wichtigste ist. Die Pointe am Ende ist nicht lediglich versöhnlich; sie weist auf den Performativen Selbstwiderspruch hin, in…