Der zweisprachige Tumblr-Blog „Life of Architecture“ (Englisch/Polnisch) lädt dazu ein, den Blick für architektonische Details zu schärfen. Die Aufnahmen stammen aus Krakau und anderen Städten oder Gegenden im Süden Polens. Schauen Sie vorbei – bei dem Blog, aber auch sonst…
Da ist nicht viel zu (be)schreiben. Unsere gute alte Erde, sie kippt und kippt und kippt. Vielen Dank an Aryeh Nirenberg.
…ein historisches Gebäude, ein Gotteshaus oder ein Symbol ausgebrannt sei, bereiten sich viele Menschen in Polen auf das Osterfest vor. Reichlich zweihundert Kirchen öffnen in den Nächten vor Ostersonntag, Priester nehmen bis Mitternacht, drei oder gar sechs Uhr morgens die…
…sehen Sie auf diesem Gemälde von Fra Angelico. Es feiert den Moment der Verkündigung des Herrn (auch Mariä Verkündigung), und diese Begebenheit wird üblicherweise am 25. März gefeiert. Schauen Sie bitte auch in die linke obere Ecke des Bildes. (Vgl.…
Nein, die zwölf Jahre des Dritten Reiches seien eben kein Vogelschiß, wie Alexander Gauland meine, schreibt David P. Goldman in einem Artikel, der Henryk M. Broders Besuch bei der AfD-Bundestagsfraktion kommentiert, sondern ein Verbrechen, das so gewaltig auf der deutschen…
Dieser Post macht nicht viele Worte, aber seine Betrachtung lohnt sich.
Soll ich jetzt in Presse-Manier „der US-Pfarrer“ schreiben? Wie dem auch sei, Pfarrer Mike Schmitz, dessen Youtube-Kanal vielen geläufig ist, über das Wesentliche an der Heiligen Messe. Amüsant, lehrreich, empfehlenswert. Hier geht’s zum Film.
This week, Jews around the world will celebrate the miracles of Hanukkah. @FLOTUS Melania and I send our very best wishes for a blessed and Happy Hanukkah! https://t.co/LrnGcc86w4 pic.twitter.com/Kdjeyvkzmb — Donald J. Trump (@realDonaldTrump) December 2, 2018
„Hohe Luft“ über Kleinpolen. Strahlender Sonnenschein in glasklarer Kälte. Die Streifenfelder zeichnen die Umrisse der wenigen Wolken nach. Auf den zumeist sehr schmalen Äckern sind die Haupt- oder Nebenerwerbsbauern mit ihren jahrzehntealten Ursus-Traktoren unterwegs, die ebenso unverwüstlich sind wie ihre…
Heute vor einhundertfünfzig Jahren wurde Stefan George geboren. Ein Leserbrief-Schreiber auf der Achse des Guten fragt, warum er lesen solle, was „dieses unverständliche, mystisch überzogene Ego“ verfaßt habe. Nun, darum vielleicht: Sie sagen dass bei meinem sang die blätter Und…