Eine besondere Herausforderung für den Übersetzer sind knappe, gleichsam eingedampfte Passagen des Originals. Wer aus dem Slawischen ins Deutsche übersetzt, hat damit doppelt zu kämpfen, weil das Slawische (zumeist) knapper als das Deutsche wirkt: schon der mangelnden Artikel wegen. Schauen…
Wie der überaus interessante Blog „Lamus Dworski“ (in englischer Sprache) unterrichtet, war es in Polen üblich, Bauernhäuser mit Kräutern und anderen Pflanzen gegen Dämonen und – natürlich – den bösen Blick neidischer Nachbarn oder Passanten zu schützen. Und da wurden…
…Peter Rühmkorfs „Über das Volksvermögen“ erwähnt wird, erinnere ich mich plötzlich, wie an der Georgia Augusta eine Lehrveranstaltung für Erstsemester, deren Teilnehmer verschreckt und stocksteif darauf bedacht waren, sich nur ja keine Blöße zu geben, durch eine junge Frau ländlicher…
Krasnoludki rosną w lesie. Mają specyficzny zapach i białe brody. Występują pojedynczo. Gdyby się dało zebrać ich garść, ususzyć i powiesić nad drzwiami – może mielibyśmy spokój. Das ist: Zwerge kommen im Wald vor. Sie haben einen besonderen Geruch und weiße Bärte.…
– Powiedz mi, jak mnie kochasz. – Powiem. – Więc? – Kocham cie w słońcu. I przy blasku świec. Kocham cię w kapeluszu i w berecie. W wielkim wietrze na szosie, i na koncercie. W bzach i w brzozach, i…
Jan Twardowskis „Do kaznodziei“ (An einen Prediger) gefällt mir außerordentlich gut. Besonders diese Stelle: Mów o częstej komunii z Chrystusem złotych sercach bijących w ukryciu, z katechizmu o cnotach najprościej, i że grzechy przeciwko nadziei są tak ciężkie jak przeciw…