Knappheit als Übersetzungsproblem

Eine besondere Herausforderung für den Übersetzer sind knappe, gleichsam eingedampfte Passagen des Originals. Wer aus dem Slawischen ins Deutsche übersetzt, hat damit doppelt zu kämpfen, weil das Slawische (zumeist) knapper als das Deutsche wirkt: schon der mangelnden Artikel wegen.

Schauen wir auf dieses Gedicht des in Krakau wirkenden Priesters Wojciech Węgrzyniak aus dem Jahr 2016:

Spowiedź niewolnika

musiałem ściągać na sprawdzianach
musiałem mieszkać przed ślubem
musiałem podkradać z pracy
musiałem współpracować
musiałem oszukiwać
musiałem siedzieć cicho
musiałem komentować
 
słyszą to męczennicy
nie osądzają święci
tylko Bóg zatroskany pyta
a byłeś chociaż raz wolny?

Das ist, mehr oder weniger:

Beichte eines Sklaven

ich mußte bei den Klausuren spicken
ich mußte vor der Trauung mit meiner Freundin zusammenwohnen
ich mußte auf der Arbeit Dinge mitgehen lassen
ich mußte mit der Geheimpolizei zusammenarbeiten
ich mußte betrügen
ich mußte den Mund halten
ich mußte mir das Maul zerreißen

das hören die Märtyrer
die Heiligen verurteilen es nicht
nur Gott fragt voller Sorge
warst du denn nicht ein einziges Mal frei?

Gut verständlich, nicht wahr? Aber doch zu lang im Vergleich zum Original! Wenn wir die „ich mußte“-Verse ohne erläuternde Einfügungen übersetzen, erhalten wir:

ich mußte bei den Klausuren spicken
ich mußte vor der Trauung wohnen
ich mußte auf der Arbeit Dinge mitgehen lassen
ich mußte zusammenarbeiten
[…]

Der zweite und der vierte Vers sind nicht mehr verständlich. Die Ergänzungen sind also notwendig. Aber sie zerstören das Lakonische des Originals.

Außerdem: Wo mit den Ergänzungen aufhören? Sollte man nicht auch den Titel ergänzen: „Beichte eines Sklavens seiner Sünden“. Darauf will es ja hinaus. Aber das wäre eindeutig zu viel des Schlechten; eine Art Paternalismus dem Leser gegenüber, unstatthaft.

Ein weiteres Problem stellen festgefügte Wendungen dar:

ich mußte auf der Arbeit Dinge mitgehen lassen
[…]
ich mußte den Mund halten
ich mußte mir das Maul zerreißen

Der vorletzte dieser Verse lautet, wortwörtlich übersetzt: „ich mußte still dasitzen“ oder „ich mußte schweigend sitzen“. Das freilich gibt den Sinn des Verses kaum wieder, den „siedzieć cicho“ beschreibt nicht zuletzt etwas wie das folgende Szenario: XY sitzt in der-und-der Versammlung, würde gern etwas zu der-und-der Frage bemerken, fürchtet aber, dafür auf den Deckel zu bekommen, und zieht es deshalb vor, den Mund zu halten.

Darf man derart in den Idiom-Vorrat der Zielsprache greifen? Wo bleibt das Original? Oder spiegelt gerade dies das Original?

Und sollte man dann auch noch, nach einem solchen Eingriff, das wiederum lakonische, aber zusammen mit dem „musiałem“ („ich mußte“) doch auch etwas beißende „komentować“ („kommentieren“) übersetzen – oder ersetzen – durch die feststehende Wendung „sich das Maul zerreißen“?

Wytrzymać – Aushalten
|

Wytrzymać – Aushalten

Der Krakauer Pfarrer Wojciech Węgrzyniak erzählt eine Anekdote, die mir nicht übel gefällt:

Na kolacji usiadłem naprzeciw starszego księdza. 45 lat kapłaństwa. W pewnym momencie mówię:

– Jak widzę starszych księży, to im gratuluję, że wytrzymali w kapłaństwie tyle lat. Dla młodszych to jest świadectwo. Już nawet nie pytam o jakość, ale sama ilość robi wrażenie.

Odpowiedź była krótka:

– Nie podoba mi się słowo „wytrzymali“. Ja po to poszedłem do seminarium, żeby być księdzem, a nie żeby wytrzymywać w kapłaństwie.

(Zum Abendessen setzte ich mich einem älteren Priester gegenüber. Fünfundvierzig Jahre Dienst als Geistlicher.

Nach einer Weile sagte ich zu ihm: „Immer wenn ich ältere Priester sehe, gratuliere ich ihnen dafür, so viele Jahre im Priesterstand ausgehalten zu haben. Für uns Jüngere ist das ein Zeugnis. Ich frage gar nicht erst nach der Qualität, schon die Menge macht Eindruck.“

Die Antwort war kurz: „Der Ausdruck ‚ausgehalten zu haben‘ gefällt mir nicht. Ich bin auf das Priesterseminar gegangen, um Priester zu werden, nicht deshalb, weil ich es als Geistlicher ‚aushalten‘ wollte.“)

Bild: Sankt-Annen-Kirche in Krakau. Quelle: Zbiory Specjalne, Biblioteka Naukowa PAU i PAN w Krakowie. Własność: Polska Akademia Umiejętności. Prawa autorskie: Utwór w domenie publicznej.